Regionale Suchtpräventionsstellen: Ansprechpartner in Ihrer Region
Die acht regionalen Suchtpräventionsstellen (RSPS) sind zuständig für die präventive Grundversorgung. Dabei orientieren sich die Stellen an den jeweiligen lokalen und regionalen Bedürfnissen. Die Arbeit der RSPS zielt einerseits mittels Bildung, Information und Beratung von Einzelnen und Gruppen auf ein gesünderes bzw. risikoärmeres Verhalten der Menschen und anderseits auf die Beeinflussung der Lebensverhältnisse durch strukturelle Arbeit in Gemeinden, Stadtteilen, Quartieren und Firmen.
Die RSPS werden hauptsächlich von den Gemeinden finanziert, der Kanton leistet eine finanzielle Unterstützung (in der Regel 30%).
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|